
Spionage und Psychotricks: Warum Kriminelle mit Schockanrufen immer wieder Erfolg haben
Enkeltrick? Phishing? „Nicht mit mir“, werden Sie vielleicht denken. „So... [...]
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt mit ihrer Kitu-App grade in der aktuellen Situation für mehr Spaß, weniger Stress und sportlich-kreative Abwechslung im Alltag. Weil im Sommer so viele Spenden im Rahmen der Herzenssache-Corona-Soforthilfe zusammengekommen sind (Danke an alle, die gespendet haben!), stehen jetzt jede Menge neuer Übungen zur Auswahl. Damit warten mehr als 300 Ideen auf Familien, die sich Anregungen zu mehr Bewegung wünschen.
Die Kitu-App trainiert alle Muskeln – auch die Lachmuskeln – und ist für Klein und Groß geeignet. Sprich: Eltern können mit ihren Kindern gemeinsam loslegen. Für zwischendurch bietet das Glücksrad schnelle Übungen auf gut Glück: Einfach drehen und nachmachen. Die Schatzkarte lädt die ganze Familie oder auch mal Freunde (wenn sie wieder zu Besuch kommen dürfen) zu größeren Abenteuern ein.
Und noch ein Tipp an alle Lehrerinnen und Lehrer im Land: Wer jetzt händeringend Inspiration für mehr Abwechslung im virtuellen Unterricht sucht – die Kitu-App mit den neuen Übungen ist bei pädagogischen Fachkräften ein beliebtes Hilfsmittel. Die Erklärungen zur jeweiligen Übung sind unkompliziert und können so auch über den Bildschirm ganz einfach vermittelt werden. Das Smartphone dient dann als Impulsgeber; die Kids werden mit Freude aktiv und nebenbei auch noch im Umgang mit Medien sensibilisiert.
Als Partner der Kinderturnstiftung empfiehlt die Sparda-Bank BW die „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ von Herzen gern. Sie steht kostenfrei im Google Play Store und im Apple Store zum Download bereit.