
Das kleine Baufi-Lexikon: Anschlussfinanzierung
Der Weg in die eigenen vier Wände beginnt auf Ihrem... [...]
Geld, das sind Scheine und Münzen. Klar soweit. Aber was steckt noch dahinter? Und was sollte ich wissen, um sinnvoll damit umzugehen? Wir haben Tipps für Ihre finanzielle Weiterbildung gesammelt
Streichen Sie Sätze wie „Geld allein macht nicht glücklich“ oder „Geld verdirbt den Charakter“ aus Ihrem Sprachgebrauch. Sagen Sie sich stattdessen, dass Geld Ihnen hilft, für sich zu sorgen. „Geld eröffnet mir Möglichkeiten“, „Ich bin bereit für mehr Geld in meinem Leben und ich habe es verdient“. Geld ist nicht böse – im Gegenteil. Mit Geld geht vieles einfacher.
Geld ausgeben ist nicht immer nur schlecht. Stichwort Humankapital – investieren Sie in Ihre Bildung, das lohnt sich auf lange Sicht. Faustregel: Reservieren Sie 10 Prozent Ihres monatlichen Nettoeinkommens für Bücher, Seminare etc.
Apropos Bücher – für Ihre finanzielle Intelligenz können Sie mit jeder Menge Lesenswertem sorgen.
Podcasts und Filme sind ebenfalls eine gute Quelle zur Weiterbildung. Was Sie aus Finanzfilmen lernen können, lesen Sie hier. Hörenswerte Finanz-Podcasts haben wir hier für Sie gesammelt.
Warum ist finanzielle (Weiter-)Bildung überhaupt wichtig? Ohne Hintergrundwissen kann Ihnen Geld verloren gehen – und damit die Chance auf mehr finanzielle Freiheiten. Nehmen Sie Ihr Geld in die Hand, und frischen Sie Ihr Finanzwissen auf.