
Bienen, Pinguine & Co.: Tierisch gutes Engagement
Online brummt’s: Weil 2020 so vieles nicht wie gewohnt live... [...]
Entscheiden Sie sich jetzt für die Geldanlage in einen Fonds der Union Investment.
Wer heutzutage sein Geld auf einem Sparkonto liegen lässt, hat das Nachsehen. Denn durch Zinsen vermehren können sich Ihre Euros auf diese Weise schon seit längerer Zeit nicht mehr. Mischfonds bieten dagegen eine anerkannt gute Möglichkeit, das Ersparte nicht durch die Negativzinspolitik der EZB schmälern zu lassen und sogar eine ordentliche Rendite zu erwirtschaften.
Was viele nicht wissen: Fondssparen geht auch mit wenig Geld. Entweder Sie wählen die Möglichkeit einer einmaligen Anlage. Oder Sie zahlen regelmäßig einen bestimmten Betrag ein. Das funktioniert mit dem Fondssparplan von Union Investment bereits ab 25 Euro monatlich.
Fonds, insbesondere Aktienfonds, können überdurchschnittliche Ertragschancen an deutschen und internationalen Anlagemärkten nutzen. Dennoch sollten Sie sich bewusst sein, dass Kurse marktbedingten Schwankungen unterliegen und eben auch ein grundsätzliches Ertragsrisiko besteht.
Eine Faustregel lautet: Je breiter ein Fonds sein Vermögen anlegt, desto weniger schwankt erfahrungsgemäß sein Wert – und umso geringer ist somit auch das Risiko. Denn dann können eventuelle Abwärtsbewegungen bei einem Wertpapier durch eine gute Entwicklung anderer Papiere im Fonds ausgeglichen werden.
Bedenken Sie bitte: Ehrlicher Expertenrat kann niemals schaden. „Totes Geld“ auf dem Sparbuch dagegen schon. Gerne erklären Ihnen die Beraterinnen und Berater Ihrer Sparda-Bank ausführlich, warum Fondssparen eine lohnende Anlageform ist. Vereinbaren Sie doch einfach gleich einen unverbindlichen Termin unter 0711 2006-3801.