
Spionage und Psychotricks: Warum Kriminelle mit Schockanrufen immer wieder Erfolg haben
Enkeltrick? Phishing? „Nicht mit mir“, werden Sie vielleicht denken. „So... [...]
Bei der 22-stelligen IBAN ist es schnell passiert: Ein Zahlendreher, schon landet das Geld nicht beim eigentlichen Empfänger. Und jetzt? Ist das Geld verloren?
Zunächst kommt es drauf an, ob es die falsche IBAN überhaupt gibt. Wenn nein, wird die Überweisung gar nicht erst ausgeführt. Wenn ja, heißt es schnell reagieren. Für Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank BW zum Beispiel lässt sich im Online-Banking via TEO bzw. in der TEO App eine Überweisung nachträglich noch ändern oder löschen – wenn sie noch nicht ausgeführt wurde. Taucht sich in den „offenen Überweisungen“ nicht mehr auf, ist sie bereits verarbeitet und kann nicht mehr geändert werden.
Aus Versehen der falsche Empfänger? Sagen Sie Ihrer Bank am besten sofort Bescheid, damit sich gemeinsam eine Lösung finden und umsetzen lässt. Am wichtigsten ist bei fehlerhaften Überweisungen also vor allem eins: die Schnelligkeit.