
Der Banking-Duden: Bausparen
Ein Bausparvertrag besteht in der Regel aus drei Phasen: Sparen,... [...]
Wo ist Wohneigentum noch bezahlbar? In welchen Städten und Landkreisen gibt es am meisten Quadratmeter fürs Geld? Wie haben sich die Preise entwickelt? Und warum bleibt die Eigentumsquote hierzulande im europäischen Vergleich so niedrig? Diese und viele Fragen mehr beantwortet eine der größten repräsentativen Wohnstudien in Deutschland.
Seit 2020 sind die Immobilienpreise in Deutschland um 20 Prozent gestiegen. Für ein Eigenheim müssen im Schnitt rund 3.250 Euro/qm investiert werden. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch unter 2.700 Euro. Dies ermittelte die Wohnstudie 2023 des Verbands der Sparda-Banken. In Baden-Württemberg haben sich die Immobilienpreise seit 2005 um satte 114,5 Prozent erhöht. Im Bundesdurchschnitt wird dies mit 129,2 Prozent sogar noch überboten.
Wie die Studie zeigt, wünschen sich 74 Prozent der Menschen in Deutschland eine eigene Immobilie. Mit einer Eigentumsquote von unter 50 Prozent ist das Land allerdings schon lange europäisches Schlusslicht. Die Gründe dafür sind nach Auffassung des Sparda-Verbands hausgemacht: Komplizierte Bauvorschriften und horrende Kaufnebenkosten stellen für viele Menschen große Hindernisse dar.
Lesen Sie jetzt die ganze Studie und prüfen Sie interaktiv die Preisentwicklungen in Ihrer Region!
Mit einem BHW-Bausparvertrag sichern Sie sich die günstigen Zinsen von heute für Ihren Wohntraum von morgen.